Viktoria Angerer

Viktoria Angerer

Projektmitarbeiterin

Hellbrunnerstraße 34, 5020 Salzburg

Tel.: +43(0)662 8044 5602

E-Mail: 

Raum: D-2.002

 

Forschungsinteresse

Mein Forschungsinteresse gilt hauptsächlich der Biozönose, der Lebensgemeinschaft zwischen Tieren und Pflanzen. Ich finde es sehr wichtig, das große Ganze nie aus den Augen zu verlieren und die Zusammenhänge zwischen komplexen Interaktionen verstehen und beurteilen zu können. Aktuell unterliegt meine Forschung der Bearbeitung des Projektes „Aushagerung durch Vornutzung: Auswirkungen auf Flora und Fauna ausgewählter FFH Grünlandtypen“.

Lebenslauf:
Beruflicher Werdegang

  • 2015- 2017, 2020: Assistenz in der Tierärztlichen Praxis „Pferdepraxis Wallernhof“, Praktikum mehrmals jährlich in Hainfeld. Assistenz und Mitarbeit im praxiseigenen Blutlabor
  • 2016-2021: geringfügige Anstellung in den elterlichen Betrieben:
    • Bio Landwirtschaft Riesergut, Tiergesundheit und Qualitätssicherung sowie Ernteeinbringung
    • Drechslerei Angerer, Controlling, Logistik, Büro, Holzbearbeitung, Holzoberflächenbearbeitung, Produktprüfung

Ausbildung

  • 2016 – 2021: BSc an der Paris Lodron Universität Salzburg. Schwerpunktsetzung: Ökologie und Evolution, Bachelorarbeit: „Die Relevanz von Übergangslebensräumen für die Biodiversität am Beispiel von Parnassius mnemosyne.“
  • 2017: Jagdprüfung nach Salzburger Jagdrecht im Jagdzentrum Stegenwald, Tenneck

Publikationen:

2022

Habel JC, Angerer V, Gros P, Teucher M, Eberle J (2022) The relevance of transition habitats for butterfly conservation. Biodiversity and Conservation 31:1577–1590.  https://doi.org/10.1007/s10531-022-02411-y