Gladys Kung`u

Gladys Kung´u

PhD Studentin

Hellbrunnerstrasse 34, 5020 Salzburg

Tel.: +43(0)662 80445604

E-Mail: 

Raum: D-2.037

 

Forschungsinteresse

  • Verhaltensbiologie kooperativer Brutvögel
  • Auswirkungen der Qualität des heimischen Lebensraums auf das Verhalten, den Stresshormonspiegel und letztlich den Fortpflanzungserfolg von Vögeln
  • Modellierung der Verteilung von Arten
  • Anwendung von GIS und Fernerkundung bei der Definition der Lebensraumstruktur in stark gestörten Heimatgebieten von Arten

Lebenslauf
Ausbildung

  • ab 09/2020: Universität Salzburg, Österreich; Doktoratsstudium (PhD) an der Fakultät für Naturwissenschaften
  • 09/2017-06/2020: Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften – Institut für Zoologie in Kunming (China); Master of Natural Sciences in Zoologie. Titel der Masterarbeit: Rekonstruktion der demographischen Geschichte des kenianischen endemischen Hinde´s Babbler Turdoides hindei anhand ganzer Genomsequenzen und ökologischer Nischenmodelle
  • 09/2009-12/2013: Kenyatta University (Kenia); Bachelor of Science in Umweltplanung und -management

Beruflicher Werdegang

  • 06/2014-08/2017: Projektmitarbeiterin (Kenia-Vogelkartenprojekt) – Nationale Museen von Kenia und Nature Kenia. Hauptaufgaben: Koordination der Dateneinreichung, Organisation von Exkursionen zur Vogelkartierung vor Ort, Ausbildung von freiwilligen Vogelkartographen, Synthese wissenschaftlicher Daten und Vermittlung der Auswirkungen des Projekts an die breite Öffentlichkeit
  • 07/2013-05/2014: Forschungspraktikantin – Nationale Museen von Kenia. Haupttätigkeiten und Verantwortlichkeiten: Unterstützung bei Feldforschungserhebungen zur biologischen Vielfalt; Unterstützung bei der wöchentlichen Beringung von Vögeln innerhalb Nairobis
  • 05-09/2012: Studentisches Praktikum – Kenianische Elektrizitätserzeugungsgesellschaft (KenGen). Hauptverantwortlichkeiten: Vorbereitung von Umweltmanagementplänen; Durchführung von Umweltaudits und Erstellung von Auditberichten

Grants und Auszeichnungen

  • 2017: Verleihung des CAS-Masters-Stipendienprogramms „The Belt and Road“ für einen Master-Abschluss an der University of Chinese Academy of Science
  • 2017: Forschungsstipendium, um das Vorkommen und den Status der Hinde’s Babbler Turdoides Hindei-Bevölkerung in den nördlichen Vororten des Großraums Nairobi zu bewerten. Höhe des Zuschusses:  £1,823. Quelle der Finanzierung: Afrikanischer Vogelverein
  • 2014: Forschungszuschuss zur Untersuchung des Populationsstatus und der Verbreitung der Afrikanischen Ruderente Oxyura maccoa in Kenias Rift Valley und den zentralen Feuchtgebieten. Höhe des Zuschusses:  £1,804. Quelle der Finanzierung: Afrikanischer Vogelverein. 

Sprachkenntnisse

  • Englisch
  • Kisuaheli
  • Chinesisch (Grundkenntnisse)

Publikationen

Fei W, De-Jun K, Peng-Fei S, Jie W, Kung’u G, Guang-Yi L, Xiao-Jun Y (2019) Ongoing Green Peafowl Protection in China. Zoological Research 40: 580-582.

Kung’u G, Jackson CHW (2017) Kenya Bird Map: achievements from January 2014 to December 2016. Biodiversity Observations 30: 1–6.

Kung’u G., Imboma T, Njoroge P (2016) Recent undocumented Kenya records of the Grey-chested Babbler Kakamega poliothorax. Scopus 36: 34-3.