Erasmus+ Incoming Praktika

Voraussetzungen

Studierende und Graduierte von ausländischen Hochschulen können ein Erasmus+ Praktikum an der PLUS absolvieren. Dabei müssen Sie sich selbst um eine entsprechende Praktikumsstelle an einer Einrichtung der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) bemühen. Die Abteilung für Internationale Beziehung (AiB) der PLUS vermittelt keine Praktikumsstellen in Abteilungen bzw. an Fachbereichen der PLUS! Aufnahmebestätigungen bzw. weitere Dokumente werden von den betreuenden Fachbereichen/Abteilungen unterschrieben.

Um als Erasmus+ Praktikant:in ein Praktikum absolvieren zu können, ist ein Bezug des Erasmus+ Mobilitätsstipendiums nötig.

  • Interessent:innen aus Programmländern (27 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei):
    Eine Bewerbung erfolgt an Ihrer Heimathochschule.
    Bitte informieren Sie sich zuerst über die Voraussetzungen für dieses Stipendium.
  • Bewerber:innen von Hochschulen aus Partnerländern (weltweit) mit denen die PLUS Erasmus-Kooperationsabkommen abgeschlossen hat, können Anträge für incoming Erasmus+  Praktika in der Abteilung für Internationale Beziehungen und/oder den Heimathochschulen stellen. Ein Erasmus+ Förderung erfolgt dabei über die Abteilung für Internationale Beziehungen der PLUS. Das Praktikum findet dabei NICHT in der Abteilunge für Internationale Beziehungen statt.

Learning Agreement for Traineeships

Das Learning Agreement for Traineeship erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrer Heimatuniversität und dem/der jeweiligen Betreuer*in an der PLUS. Es enthält alle notwendigen Daten (Praktikumsdauer, Inhalt etc.) zu Ihrem Praktikum und gilt sobald von allen beteiligten Personen unterzeichnet. Es gelten die Anerkennungsregeln der Heimatuniversitäten und auszahlenden Instiutionen. Das Traineeship Agreement kann auch zur Beantragung von etwaigen Einreisedokumenten (Visa/Aufenthaltstitel) bei den jeweilgen Behörden genutzt werden.

Versicherung(en)

Während Ihres Praktikums wird eine Einschreibung als Student*in an der PLUS empfohlen. Dieses ist auf Basis Ihrer Teilnahme am Erasmus+ Programm unter erleichterten Bedingungen und für die Dauer des Praktikums zeitlich befristet möglich. Mit der Einschreibung und mit der Bezahlung des ÖH-Beitrages für (aktuell) 21,20 € / Semester wird Ihr Zugang zur Universität Salzburg formalisiert und Sie werden Mitglied der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH). Diese Mitgliedschaft gewährt Ihnen u.a. eine  Haftpflicht- und Unfallversicherung für Ihren Aufenthalt an der Universität. Für den einen Versicherungsschutz jenseits der Tätigkeit/Studiums an der Universität und eine ausreichende Krankenversicherung, müssen Sie selbstständig sorgen. Details zur ÖH-Mitgliedschaft finden Sie über die Homepage www.oeh.at oder www.oeh-salzburg.at. Die Details zur ÖH-Versicherungspolizze finden Sie unter dem Punkt „Service“. Weitere Hinweise finden Sie auch auf unserer Seite unter Gesundheit & Versicherung.

Aufnahme als Praktikant*in

Die Zulassung zum Studium als Erasmuspraktikant*in für das entsprechende Studienjahr/-semester erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung für Internationale Beziehungen. Sobald Sie eine Praktikumszusage von einer Abteilung/Fachbereich der PLUS haben, können Sie sich gerne mit dem/der zuständigen Mitarbeiter*in in unserer Abteilung in Verbindung setzen. Um eine Einschreibung auch gewährleisten zu können, sollte der Praktikumszeitraum mit den Semesterdaten an der PLUS abgestimmt werden. Den akademischen Kalender an der PLUS finden Sie auf der Seite der Studienabteilung.

Für die Zulassung erforderlichen Dokumente (zur Vorlage in der AiB):

  • Vollständing unterschriebenes Traineeship Agreement
  • Kopie eines gültigen Personalausweises / Reisepasses
  • Kopie Ihres BA/MA/PhD-Diplomes (sofern notwendig)

Wir bieten für Erasmus-/Austauschstudierende in der zweiten September- bzw. Februarhälfte eine Orientierungsphase an. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Hinweis: Die Paris Lodron Universität Salzburg unterzeichnet keine bilateralen Agreements oder Letters of Intent für Erasmus+ Praktikant:innen. Manche Universitäten (insbesondere aus Frankreich) verlangen zusätzlich zum Learning Agreement eine Praktikumsvereinbarung (Convention de Stage). Solche Vereinbarungen werden nicht ausgestellt.  Für die Universität Salzburg ist eine solche zusätzliche Vereinbarung für Studierende, die das Praktikum über das Erasmus+ Praktikumsprogramm durchführen, nicht erforderlich, da alle relevanten Daten im Erasmus+ Learning Agreement for Traineeships angeführt sind. 

Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen

Für Erasmus+ Praktikant:innen gelten dieselben Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen wie für andere Personen, die nach Österreich einreisen oder sich hier länger aufhalten möchten. Weiter Hinweise unter Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen.


Aktuelle Ausschreibung
Zwei Praktika in der Abteilung für Internationale Beziehungen ab Herbst 2023

  • Bei einem der beiden Praktika handelt es sich weitestgehend um eine Tätigkeit im Bereich der allgemeinen Abwicklung von Austauschprogrammen, im Speziellen der Beratung und Betreuung von Studierenden im Rahmen deren Teilnahme an Auslandssemestern. Gesucht werden Praktikant*innen mit Interesse an internationalen Hochschulagenden sowie Freude am persönlichen Umgang mit Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen.
  • Die zweite zu besetzenden Praktikumsstelle fokussiert demgegenüber auf die Digitalisierung von Verfahrensabläufen internationaler Mobilitätsprogramme, im Detail der Implementierung der Verwaltungssoftware Mobility Online an unserer Universität. Hierfür werden insbesondere Studierende der Informatik gesucht oder Studierende mit Erfahrung bei computergestützten Anwendungen..
  • Die Tätigkeit in unserer Abteilung setzt sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse voraus. Jede weitere Fremdsprache ist von Vorteil.
  • Der Praktikumszeitraum beginnt voraussichtlich am 2. Oktober (gerne auch früher) und kann bis zu 12 Monate (=max. Erasmusförderzeitraum) dauern. Beginn und Ende der Tätigkeit können flexibel vereinbart werden. Sollte das Praktikum noch vor dem 1. Oktober beginnen, muss bereits eine im Sommersemester 2023 gültige Einschreibung an der Universität Salzburg vorliegen.
  • Unsere Abteilung bietet ein weltoffenes, internationales Arbeitsumfeld.
  • Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte bis zum 30. Juni per E-Mail an Petra Höpfner.
  • Die Detaillierte Ausschreibung finden Sie bitte HIER.

Über weitere Möglichkeiten der Mitabeit/Praktika (außerhalb von Erasmus+) fragen Sie etwaig an den PLUS Fachbereichen nach. Die Abteilung für Internationale Beziehungen hat darüber keine gesonderten Informationen.