Vizerektorat für Forschung und Nachhaltigkeit

Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Nicola Hüsing

Prof. Dr. Nicola Hüsing wurde 1969 in Rheda Wiedenbrück/Deutschland geboren. Nach dem Abitur, das sie am Mariengymnasium in Warendorf erwarb, studierte sie Chemie an der Universität Würzburg. Das Studium schloss sie 1993 mit dem Diplom ab. Die Arbeiten zu ihrer an das Studium anschließenden Dissertation führte sie an der Universität Würzburg/Deutschland, der Technischen Universität Wien/Österreich und der University of California in Los Angeles/USA durch und promovierte 1997 an der Universität Würzburg zum Dr. rer. nat. Im Anschluss konnte sie im Rahmen eines FWF Erwin-Schrödinger Stipendiums am Sandia National Laboratory und der University of New Mexico in Albuquerque/USA forschen und kehrte 1998 als Universitätsassistentin an die TU Wien zurück. Hier habilitierte sie sich 2003 mit einer venia docendi für Materialchemie und wurde 2004 auf eine C4 Professur für Anorganische Chemie an die Universität Ulm berufen. 2010 folgte sie einem Ruf auf eine Professur für Materialchemie am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien an die Paris Lodron Universität Salzburg, war zudem von 2012 bis 2015 Arbeitsgruppenleiterin am Helmholtz Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung und ist seit 2019 Vizerektorin für Forschung und Nachhaltigkeit.

Nicola Hüsing entwickelt neue präparative Ansätze zu hochporösen (Hybrid)Materialien mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen Synthesewegen. Ihre Forschung ist in der Kombination aus innovativer Grundlagenforschung und anwendbaren Materialien stark interdisziplinär geprägt mit typischen Anwendungsfeldern im Bereich Li-Ionen Akkus, Superkondensatoren, der (Wärme)Dämmung oder der kontrollierten Wirkstofffreisetzung.

Sie befasst sich seit einigen Jahren mit der nasschemischen Synthese von hochporösen und nanostrukturierten Festkörpern. Dabei stehen insbesondere anorganische und anorganisch-organische Hybridmaterialien im Vordergrund. Die wissenschaftliche Relevanz der Forschung spiegelt sich in ca. 90 Originalarbeiten in referierten Journalen und 6 Patentanmeldungen wider. Prof. Hüsing ist Co-Autorin eines Lehrbuches (Synthesis of Inorganic Materials) und hat etliche Buchbeiträge und Übersichtsarbeiten zum Themenbereich Poröse Materialien und Sol-Gel Chemie verfasst.

Nicola Hüsing hat in den letzten Jahren verschiedenste Funktionen wahrgenommen, wie die Vizepräsidentschaft in der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH, 2011-2016). Sie war Mitglied im Auswahlausschuss der Alexander von Humboldt Stiftung (2012-2019), Mitglied des Kuratoriums des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF, 2014-2019) sowie Mitglied des Expertengremiums der Deutschen Exzellenzstrategie (seit 2020). Sie wurde 2011 als korrespondierendes und 2015 als wirkliches Mitglied in die Österreichische Akademie der Wissenschaften gewählt. Seit 2018 ist sie gewähltes Mitglied in der European Academy of Sciences (EURASC).

Als Vizerektorin für Forschung und Nachhaltigkeit ist sie verantwortlich für die Forschungsagenden der Universität und Ansprechpartnerin in Fragen rund um alle Nachhaltigkeitsaspekte. Zu ihren Ressorts gehören auch die Universitätsbibliothek und die Arbeitsmedizin (gemeinsam mit dem Rektor), die Arbeitssicherheit und das Umweltmanagement. Im Interimsrektorat übernimmt sie zusätzlich die Verantwortung für die Digitalisierung, Gleichstellung & Diversität, das Beschaffungswesen und die allgemeinen Wirtschaftsdienste sowie die bauliche Weiterentwicklung. Für Entscheidungen zu Veränderungen im Stellenplan ist sie gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vizerektor zuständig.


Kontakt

Nicola Hüsing

Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing
Vizerektorin für Forschung und Nachhaltigkeit

Kapitelgasse 6, 5020 Salzburg

Tel.: +43 662 8044 2410
E-Mail:

KONTAKTE IM BÜRO DER VIZEREKTORATE

Mitarbeiter*innen

Die Mitarbeiter*innen des Vizerektorats für Forschung und Nachhaltigkeit unterstützen Sie gern.

Büro der Vizerektorate

Foto: © Scheinast (1) | © Luigi Caputo (2)