- 2019-2021
Stv. Fachbereichsleiter des Fachbereichts Erziehungswissenschaft - Seit März 2017
Inhaber der Universitätsprofessur „Bildungsforschung“ und Leiter der Projektgruppe Empirische Migrationsforschung (PREMISA) am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Paris-Lodron Universität Salzburg - Seit 2014
Part time-Professor für Interkulturelle Pädagogik an der Democritus University of Thrace (GR) - 2013 – 2017
Professor für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung an der Universität Augsburg - 2012 – 2013
Gastprofessur (Lehrstuhl) für Pädagogik an der Universität Augsburg - 2011 – 2013
Vertretungsprofessur (W3) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Migration an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main - SoSe 2011
Forschungsaufenthalt an der Universität Konstanz. Arbeitsbereich: Qualitative (rekonstruktive) und Quantitative Forschungsmethoden (Raschmodelle und Latent-Class-Analysis) (an der Professur für psychologische Methodenlehre und Statistik) - Oktober 2010
Berufung auf eine Professur für Interkulturelle Pädagogik, Fachbereich Sprache, Philologie und Kultur der Schwarzmeerländer, Democritus University of Thrace (GR) - 2008 – 2010
Wissenschaftliche Kooperation mit dem Zentrum Interkulturelle Bildung der Universität Patras und Durchführung netzgestützter Lehre im Rahmen weiterbildender Universitätslehrgänge (ULG) (WizIQ Education.online) - Oktober 2006
Berufung auf eine Professurstelle (Lecturer) für Interkulturelle Erziehung, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Democritus University of Thrace (GR) - 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Netzwerke zur Unterstützung von Jugendlichen im Übergang Schule – Beruf“, Universität Duisburg-Essen - 2004 – 2005
Post-Doc im DFG-Graduiertenkolleg „Jugendhilfe im Wandel“ (sozialpädagogische Forschung) an den Universitäten Bielefeld und Dortmund; Standort Bielefeld (AG 8 Prof. Hans-Uwe Otto) - 2003 – 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Migrantenjugendliche in Jugendwerkstätten“, Institut für Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften (F01) – FH Köln - 2001 – 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Jugendwerkstätten …“ des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung/für Schule, Jugend und Kinder (NRW), Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften (F01) – Fachhochschule Köln - 2001 – 2017
Lehraufträge an den Universitäten: Köln (2001 – 2015), Siegen (WS 2003/04 – SoSe 2004), Osnabrück (WS 2004/05 – SoSe 2007), Hagen (SoSe 2005), Bielefeld (SoSe 2006), Ioannina (SoSe 2006), Patras (WS 2007/08), National Kapodistrian University of Athens (WS 2017/18), Universität Passau (WS 2021/22) - 2000
Promotion zum Dr. päd. an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Thema „Familien in der Migration“ - 1999 – 2000
Studium der Mediation (Abschluss: Mediation im Strafrecht) an der Fern-Universität Hagen - 1998
Zertifiziertes Studium der Friedens- und Konfliktforschung an der Fern-Universität Hagen - 1997 – 1998
Wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen des international-vergleichenden Intensiv-Lehrprogramms der Universität Osnabrück „Zweisprachige Erziehung in Europa“ (SOCRATES) in Kooperation mit den Universitäten Ioannina und Athen/Griechenland, Viterbo/Italien, der Pädagogischen Akademie Wien - 1994 – 1996
Graduiertenförderung der Universität zu Köln (Promotionsstipendium) - 1991
IKY – Stipendium (Institut Staatlicher Stipendien) - 1987 – 1991
Diplomstudium der Erziehungswissenschaft an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Ioannina
- Über die PLUS
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben an der PLUS
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der PLUS
- PLUSmerchandise
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der PLUS
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- Community-Programm: PLUSTRACK
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.