Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

  • [mit Rita Braches-Chyrek, Solvejg Jobst, Joachim Schroeder] (Eds.): Kritische Pädagogik und Bildungsforschung – Anschlüsse an Paulo Freire. (Reihe „Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft“). Wiesbaden: Springer VS 2023 (i. press).
  • [mit Aida Delic, Miram Hannig, Solvejg Jobst, Joachim Schroeder, Jutta Lütjen] (Eds.): Globale Solidarität und Verantwortung. Conflict and Communication online, 21, No. 2.
  • [mit Johanna Heimbach, Theodora Gabrani, Keratso Georgiadou]. (Eds.): Sonderheft 1. Freire 100. Solidarität in der globalen Gesellschaft. Dialog und Befreiung in einer digitalen Zukunft. In: Dialogische Erziehung Nr. 1-2/ 2022.
  • [mit Ricarda Gugg, Heinz Sünker & Sabine Coelsch-Foisner] (Eds.): Utopie und Widerstand: Bloch, Ideologiekritik und Bildung: Doppelhelft in der Zeitschrift Conflict and Communication Online Vol. 21, No. 2, 2021.
  • [mit Maximilian Sailer]. (Eds.): Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? (Reihe „Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft“). Wiesbaden: Springer VS 2022.
  • [mit Thomas Theurer] (Eds): Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus – Doppelhelft in der Zeitschrift Conflict and Communication Online Vol. 19, No. 1 2020. 
  • [mit Solvejg Jobst, Ricarda Gugg & Thomas Theurer] (Hrsg.): Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung (Reihe: Europäische Bildung im Dialog. Wissenschaft, Politik, Praxis): Frankfurt/M.: Peter Lang 2020.
  • [mit Theodora Gabrani et al.] (Hrsg.): Kindheit und Migration. Aktuelle Herausforderungen für eine Pädagogik der Heterogenität. Zefyri: Diadrasi 2016 [Παιδική ηλικία και μετανάστευση. Προκλήσεις για την παιδαγωγική της ετερογένειας]
  • Transformatorische Bildungsprozesse und Verwirklichungschancen in Biographien junger Erwachsener und ihrer Eltern im Kontext von Migration. Eine intergenerationale Längsschnittstudie. (Reihe: Europäische Bildung – Wissenschaft, Politik, Praxis): Frankfurt/M.: Peter Lang (i.V.)
  • [mit Leonie Herwartz-Emden, Verena Schurt & Wiebke Waburg] (Hrsg.): Lebensentwürfe, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse junger Frauen und Männer in ausgewählten Migrationsgesellschaften. Opladen: Barbara Budrich 2016.
  • [mit Wilhelm Kempf] (Hrsg.): Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Migrations- und Bildungsforschung. Berlin: regener 2014.
  • [mit Amaryllis Stergiou & Konstantinos Chatzidimou] (Hrsg.): Themen interkultureller Kommunikation und Bildung. Zefyri: Diadrasi 2014 [Ζητήματα διαπολιτισμικής επικοινωνίας και εκπαίδευσης]
  • [mit Jürgen Rost] (Hrsg.): Natur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Psychologie. Festschrift für Wilhelm Kempf. Berlin: regener 2012.
  • [mit Arbeitskreis „Jugendhilfe im Wandel“] (Hrsg.): Jugendhilfeforschung. Kontroversen – Transformationen – Adressierungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011.
  • [mit Franz Hamburger & Paul Mecheril] (Hrsg.): Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen interkultureller Bildung. Berlin: regener 2010
  • [mit Pantelis Georgogiannis] (Hrsg.): Interkulturelle Bildung – Migration – Konfliktbewältigung und Demokratiepädagogik. Beiträge des 13. Internationalen Kongresses. Band I. Patras: Typocenter 2010.
  • [Διαπολιτισμική Εκπαίδευση – Μετανάστευση – Διαχείριση συγκρούσεων και Παιδαγωγική της Δημοκρατίας] [mit Pantelis Georgogiannis] (Hrsg.): Interkulturelle Bildung – Migration – Konfliktbewältigung und Demokratiepädagogik. Beiträge des 13. Internationalen Kongresses. Band II. Patras: Typocenter 2010.
  • [Διαπολιτισμική Εκπαίδευση – Μετανάστευση – Διαχείριση συγκρούσεων και Παιδαγωγική της Δημοκρατίας] [mit Pantelis Georgogiannis] (Hrsg.): Interkulturalität, Konfliktbearbeitung und Demokratiepädagogik. Patras: Typocenter 2009 [Διαχείριση συγκρούσεων και Παιδαγωγική της Δημοκρατίας]
  • [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Jugendwerkstätten. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW. Düsseldorf 2003.
  • Familien in der Migration. Eine qualitative Analyse zum Beziehungsgefüge zwischen griechischen Adoleszenten und ihren Eltern im Migrationskontext. Frankfurt/M.: Peter Lang 2001.

Reihenherausgeberschaften

Aufsätze in Sammelbänden und Fachzeitschriften

  • [mit U. Greiner, M. Ivanova und A. Kell- Delić] (2023, in press). Zukunftsvorstellungen in Bezug auf Schule aus der Perspektive von Schüler*innen während der COVID-19-Pandemie. Erziehung & Unterricht ,173. Jg., H. 9-10.
  • [mit J. Abel und M. Sailer]. Zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz – eine pädagogische EinordnungErziehung & Unterricht, 173 (1-2), 2023, S. 7-15.
  • [mit Aggeliki Manafi & Georgia Manafi]. Precarious subjects as potential agents of social transformation in the light of Critical Pedagogy. In: Delic, A, Hannig, M., Baros, W., Jobst, S., Schroeder, J., Lütjen, J. (Eds.). Globale Solidarität und Verantwortung. Conflict and Communication online, 21, No. 2, 2022.
  • [mit Aida Delic & Ioannis Kourtis]. Critical literacy and migration research in the age of Extended Reality. In: Delic, A, Hannig, M., Baros, W., Jobst, S., Schroeder, J., Lütjen, J. (Eds.). Globale Solidarität und Verantwortung. Conflict and Communication online, 21, No. 2, 2022.
  • [mit J. Heimbach, Th. Gabrani, K. Georgiadou,, T. Friedrich & H. Zillmer] (Hrsg.): Sonderheft 1. Freire 100. Solidarität in der globalen Gesellschaft. Dialog und Befreiung in einer digitalen Zukunft. In: Dialogische Erziehung Nr. 1-2/ 2022.
  • [mit J. Heimbach, G. Manafi] (Hrsg.): Sonderheft 2. Freire 100 Solidarität in der globalen Gesellschaft. Dialog und Befreiung in einer digitalen Zukunft. In: Dialogische Erziehung Nr. 3-4/ 2022.
  • [mit Maximilian Sailer]. Orte der Bildung, Kontextgebundenheit von Kompetenzen und das Aufgabenverständnis kritischer empirischer Bildungsforschung. In: Baros, W. & Sailer, M. (Eds.), Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 1-7.
  • [mit Ulrike Greiner]. Kompetenzen im Dienst einer Bildung für die Zukunft. Globale Kompetenz, 21st Century Skills und Futures Literacy. In: Baros, W. & Sailer, M. (Eds.), Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 139-164. 
  • [mit I. Kourtis]. The use of augmented reality technology in the context of migration research. In: Georgogiannis, P. (ed.), Proceedings of the 32nd International Conference (IPODE) „Intercultural education and Greek as a second or foreign language: assessment, administration, curricula, teaching materials“. Volume 47, Patra: IPODE 2021, pp. 139-145. http://e-library.ipode.gr/shop/praktika-synedrion/tomoi-praktikon/cp47/
  • [mit I. Kourtis]. Extended reality as a methodological approach to migration research: A different look at the living conditions of the ‚other‘. In: Pantazis, S. et al. (eds.), Proceedings of the 7th International Conference (IAKE) „Social Vulnerability and Development: Challenges in education, economy and culture“. Volume 1, Heraklion: IAKE 2021, pp. 150-159. https://iake.weebly.com/praktika2021.html
  • [mit A. Manafi]. The concept of the inevitable and the silence of anger: Working conditions of substitute teachers. A critical educational research. In: Georgogiannis, P. (ed.), Proceedings of the 32nd International Conference (IPODE) „Intercultural education and Greek as a second or foreign language: assessment, administration, curricula, teaching materials“. Volume 47, Patra: IPODE 2021, pp. 369-377. http://e-library.ipode.gr/shop/praktika-synedrion/tomoi-praktikon/cp47/
  • [mit Ulrike Greiner, Aida Delic & Mishela Ivanova]. Children’s Crisis Narratives as Futures Literacy. In: Gugg, R., Baros, W., Sünker, H., Coelsch-Foisner, S. (Eds.), Utopie und Widerstand: Bloch Ideologiekritik und Bildung. Doppelheft in der Zeitschrift Conflict and Communication Online 21(2), 2021.
  • [mit Ulrike Greiner, Herlinde Aichner & Paraskevi Fanarioti]. Vergangenheit als Zukunft Utopie in Krisennarrationen von Schülerinnen während der Corona-Pandemie. In: Gugg, R., Baros, W., Sünker, H., Coelsch-Foisner, S. (Eds.), Utopie und Widerstand: Bloch Ideologiekritik und Bildung. Doppelheft in der Zeitschrift Conflict and Communication Online 21(2), 2021.
  • [mit Aida Delic & Themistoklis Moutsisis].  Der Mediendiskurs über die Reparationsforderungen Griechenlands aus dem zweiten Weltkrieg. In: Conflict & Communication Online Vol. 20, No. 1 2021.
  • [mit Ulrike Greiner, Aida Delic & Mishela Ivanova].Perspektiven auf Schul- und Lebenswelten in Schülerinnen-Narrationen während der Corona-Krise im Frühjahr 2020. In:Zeitschrift für Bildungsforschung 11(1), 2021.
  • [mit Dimitra Vourdoglou & Gerasimos Kekkeris]. Europa und Europäische Union in den Sprachlehrbüchern der Grundschule und dem digitalen Archiv „Photodentro-Cultur“ [H Ευρώπη και η Ευρωπαϊκή Ένωση στα σχολικά εγχειρίδια της γλώσσας του δημοτικού και του ψηφιακού αποθετηρίου Φωτόδεντρο-Πολιτισμός]. In: Pedagogy theory & praxis, Issue 12, 2021, S. 77-97.
  • Perspektiven migrationspolitischer Bildungsforschung. In: Seukwa, Louis Henri & Wagner, Ute (Hrsg.). Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exlusion. Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit. (Reihe: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie): Frankfurt/M.: Peter Lang 2021, S. 69-77.
  • [mit Maximilian Sailer & Gwennaëlle Mulliez].  Subjektive Positionierungen von Rezipient*innen zur medialen Berichterstattung über Asylpolitik. In: Conflict &  Communication Online Vol. 19, No. 1 2020.
  • [mit Thomas Theurer]  Editorial zum Heft: Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. In: Zeitschrift Conflict and Communication Online Vol. 19, No. 1 2020.
  • [mit Potsi, A.]. Wie geht es weiter mit Capabilities Approach und Social Justice. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg):  Wie geht es weiter mit … Capabilities Approach und Social Justice … in der Sozialen Arbeit? Lahnstein: Verlag Neue Praxis 2020, S. 79-89.
  • [mit S. Jobst, R. Gugg & Th. Theurer].  Konturen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – Eine Einführung. In: Baros, W./Jobst, S./Gugg, R./Theurer, Th. (Hrsg.): Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung (Reihe: Europäische Bildung im Dialog. Wissenschaft, Politik, Praxis): Frankfurt/M.: Peter Lang 2020, S. 7-13.
  • [mit Th. Gabrani & G. Manafi] Bildungstheoretische Überlegungen zu „Ursache – Eine Andeutung“ von Thomas Bernhard [Μια προσέγγιση του έργου „Η Aιτία / ένας υπαινιγμός“ του Thomas Bernhard από τη σκοπιά της μορφωτικής θεωρίας]. Ιn: Pedagogy theory & praxis, Issue 13, 2021 (in press).
  •  Globalisierungskritik bei jungen Erwachsenen als Medienrezipienten in Griechenland. In: Conflict & Communication online, Vol. 18, No. 2, 2019.
  • [mit Simos Papadopoulos] „Waisen“ von Dennis Kelly. Dramaturgie und interkulturelle Bildung [Ορφανά του Ντέννις Κέλλυ: Δραματουργία και Διαπολιτισμική Παιδαγωγική]. Ιn: Pedagogy theory & praxis Vol. 12, Issue 10, 2019, S. 47-56.
  • [mit Maximilian Sailer & Themistoklis Moutsisis]  The financial crisis in Greece pushing families towards emigration to Germany and Austria. In: Aspassia Chatzidaki, Claudine Kirsch, Argyro Panagiotopoulou, Lisa Rosen (Eds.): ‘New’ Migration of Families from Greece to Europe and Canada: A ‘New’ Challenge for Education? Wiesbaden: Springer 2019, S. 73-92.
  • [mit Thomas Theurer & Ricarda Gugg] „Bisschen voll die Nussschale, könnten Flüchtlinge sein oder eine Bootsparty…“ Studentische Positionierungsmuster zur medialen Repräsentation von Flucht. In:  Politische Psychologie – Journal of Political Psychology, 7/2, 2019, S. 200-218.
  • [mit Thomas Theurer & Ricarda Gugg] Studentische Positionierungsmuster gegenüber der visuellen Darstellung von Flucht in den Medien. In: Braches-Chyrek, R./Kallenbach, T./Müller, Ch./Stahl, L. (Hrsg.):  Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen. Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2019, S. 211-230.
  • Gerechtigkeitstheoretische Perspektiven in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. In: Marita Krauss, Heike Krebs & Stephanie Waldow (Hrsg.):  Gender und Diversität –que(e)r durch alle Disziplinen. Beiträge aus Augsburger Ringvorlesungen. Augsburg: Pressestelle der Universität Augsburg 2019, S. 201-207. 
  • [mit Georg Auernheimer] Interkulturelle Pädagogik/Migrationspädagogik. In: Lutz Rothermel & Armin Bernhard (Hrsg.): Handbuch Kritische Pädagogik. (3. Auflage) Weinheim: Beltz 2018, S. 600-615.
  • [mit Anna Reinhardt] Soziologische Migrationsforschung. In: Ingrid Gogolin/Viola Georgi/Marianne Krüger-Potratz/Drorit Lengyel/Uwe Sandfuchs (Hrsg.):  Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag 2018, S. 107-112.
  • Interkulturelle Bildung. In: Jörg Roche/Elisabeth Venohr (Hrsg.). Kultur- und Literaturwissenschaften. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag 2018.
  • [mit Thomas Theurer & Ricarda Gugg] Studentische Positionierungsmuster gegenüber der visuellen Darstellung von Flucht in den Medien. In: Braches-Chyrek, R./Kallenbach, T./Müller, Ch./Stahl, L. (Hrsg.): Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen. Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2019, S. 211-230.
  • [mit Thomas Theurer] Sprachliche Bildung in der (mehrsprachigen) Migrationsgesellschaft – Zwischen kompetenzorientierter Bildungsforschung, datenbasierter Bildungspolitik und Gerechtigkeitstheorie. In: Ender, A., Greiner, U. & Strasser, A. (Hrsg.): Deutsch in mehrsprachigem Umfeld. Sprachkompetenzen auf Sekundarstufe. Seelze: Klett-Kallmeyer 2018.
  • [mit Themistoklis Moutsisis] Die Europäische Union im Schulbuch aus der Sicht von Studierenden in Griechenland und Deutschland: Eine vergleichende Untersuchung mittels Latent Class Analysis. [H Ευρωπαϊκή Ένωση στο σχολικό βιβλίο από τη σκοπιά Ελλήνων και Γερμανών φοιτητών/τριών. Μια συγκριτική έρευνα με τη χρήση της Ανάλυσης Λανθανουσών Κλάσσεων. Ιn: Theory and Research in the Sciences of Education – international eJournal, 34/2018, S. 66-84. URL: http://periodiko.inpatra.gr/issue/issue34/
  • [mit Hans-Uwe Otto] Migration und Soziale Arbeit. In:  Sozialpädagogische Impulse 2/2017, S. 7-11
  • Zorn und Migration — Emotionen als Feld erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 93. Jahrgang 2017, S. 28-42.  DOI: https://doi.org/10.30965/25890581-09301005
  • [mit Heinz Sünker] Globalisierung und Bildung – Zum Verhältnis von Politik und Bildungstheorie. In: Tom Braun/Max Fuchs (Hrsg.): Kritische Kulturpädagogik. Gesellschaft – Bildung – Kultur. Weinheim Basel: Beltz 2017, S. 37-57.
  • [mit Argyrios Chatzistamatiou] Emotionen und political literacy in der Migrationsgesellschaft. Theoretische und methodologische Reflexionen [Συναισθήματα και πολιτικός γραμματισμός στη μεταναστευτική κοινωνία. Θεωρητικές αφετηρίες – μεθοδολογικές προσεγγίσεις]. In: Pedagogy theory & praxis Vol. 12, Issue 9, 2017, S. 66-71.
  • [mit Maximilian Sailer & Thomas Theurer] Studierende als RezipientInnen des aktuellen medialen Diskurses über Flüchtlinge und Asylpolitik – Ergebnisse einer Experimentalstudie. In: Manfred Oberlechner, Christine W. Trültzsch-Wijnen, Patrick Duval (Eds.). Migration bildet. Migration educates. Baden: NOMOS 2017, S. 337-356.
  • [mit Jörg Roche] Der Capability-Ansatz in der Praxis – Skizze eines Modellprojekts zur talentfördernden, rapiden und berufsqualifizierenden Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (TRIUMF). In: Terassi-Haufe, E. & Börsel, A. (Eds.). Sprache und Bildung in der beruflichen Bildung. Münster: Waxmann 2017, S. 177-185.
  • Transformatorische Bildungsprozesse und intergenerationale Transmission von Lebenserfahrungen in Migrationsfamilien [Μετασχηματιστικές μορφωτικές διαδικασίες και διαγενεακή μετάδοση εμπειριών ζωής σε οικογένειες μεταναστών]. In: Wassilios Baros et al. (Eds.): Kindheit und Migration. Aktuelle Herausforderungen für eine Pädagogik der Heterogenität. Zefyri: Diadrasi 2016, S. 283-323.
  • [mit Tanja Baumann] Familienverhältnisse. In: Paul Mecheril (Ed.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim 2016, S. 261-276.
  • [mit Eleni Maraki & Manolis Beladakis] Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahren der staatlichen Zulassung von Schulbüchern in Griechenland. Eine historische Betrachtung von 1830 bis zur Gegenwart. In: Eva Matthes & Sylvia Schütze (Eds.): Schulbücher auf dem Prüfstand. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag 2016, S. 82-90.
  • [mit Chatziagapiou, A. & Kekkeris, G.] (2016). Digitale Literalität und Mobile Learning in der Schulwirklichkeit [ΨΗΦΙΑΚΟΣ ΓΡΑΜΜΑΤΙΣΜΟΣ ΚΑΙ ΜΑΘΗΣΗ ΜΕΣΩ ΦΟΡΗΤΩΝ ΣΥΣΚΕΥΩΝ (MOBILE LEARNING) ΣΤΗΝ ΣΧΟΛΙΚΗ ΠΡΑΓΜΑΤΙΚΟΤΗΤΑ]. In: Pantazis, S. et al. (Eds.): 2. Panhellenischer wissenschaftlicher Kongress: Lokale Selbstverwaltung, Ausbildung und lebenslanges Lernen. Bildung und Kultur als Grundsätze der regionalen Entwicklung. Heraklion: IAKE 2016, S. 407-415.
  • [mit Vourdoglou, D. & Kekkeris, G.] (2016). Die Schulbücher als Forschungsgegenstand. Aufmerksamkeitsrichtungen und Forschungsperspektiven. [Τα σχολικά εγχειρίδια ως αντικείμενο έρευνας-Θεματικοί άξονες και ερευνητικές προοπτικές]. In: Pantazis, S. et al. (Eds.): 2. Panhellenischer wissenschaftlicher Kongress: Lokale Selbstverwaltung, Ausbildung und lebenslanges Lernen. Bildung und Kultur als Grundsätze der regionalen Entwicklung. Heraklion: IAKE 2016, S. 98-107. 
  • Migration und Generationsbeziehungen: Kritische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen. In: Günter Mey (Hrsg.): Von Generation zu Generation: Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Transgenerationalität. Gießen: Psychosozial Verlag 2015, S. 159-197.
  • Gerechtigkeitstheoretische Perspektiven im Kontext erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung. In: Mechtild Gomolla u.a. (Hrsg.): Bildung, Pluralität und Demokratie. Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft. Teil II. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. H. 14. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität / UniBw Hamburg 2015, S. 35-54.
  • Indignational Migration: Empörungsbedingte Migration in Zeiten der Wirtschaftskrise in Europa. [Indignational Migration: Μετανάστευση λόγω αγανάκτησης στην εποχή της οικονομικής κρίσης στην Ευρώπη]. Ιn: Spyros Pantazis/Eleni Maraki/Maria Kadianaki/Emmanouil Beladakis (Eds.): Die moderne Schule aus der Sicht der Human- und Sozialwissenschaften: Von der Theorie in die Alltagspraxis. 1. Panhellenischer Kongress. Band A. Iraklio: IAKE 2015, S. 19-24.
  • Gerechtigkeitstheoretische Überlegungen zu Migration und Bildung. In: Bildung und Erziehung 64 (2014), Heft 3, S. 331-347.
  • [mit Wilhelm Kempf] Interkulturelle Bildungsforschung als Subjektwissenschaft. Eine Einleitung. In: Wassilios Baros & Wilhelm Kempf (Hrsg.): Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Migrations- und Bildungsforschung. Berlin: regener 2014, S. 7-16.
  • Indignationale Migration. Empörung und Migration infolge der Wirtschaftskrise in Europa. [Indignational Migration: Μετανάστευση λόγω αγανάκτησης στην εποχή της οικονομικής κρίσης στην Ευρώπη] In: Wassilios Baros, Amaryllis Stergiou & Konstantinos Chatzidimou (Eds.): Themen interkultureller Kommunikation und Bildung. Zefyri: Diadrasi 2014, S. 35-48.
  • Sozialpsychologische Rekonstruktion indignationaler Migration. In: Wassilios Baros & Wilhelm Kempf (Hrsg.): Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Migrations- und Bildungsforschung. Berlin: regener 2014, S. 106-120.
  • [mit Wilhelm Kempf] Zur Integration quantitativer und qualitativer Verfahren mittels Latent-Class-Analyse. In: Wassilios Baros & Wilhelm Kempf (Hrsg.): Erkenntnisinteressen, Methodologie und Methoden interkultureller Migrations- und Bildungsforschung. Berlin: regener 2014, S. 253-270.
  • [mit Eva Wilke] Die Europäische Union im Schulbuch aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Eine Latent-Class-Analysis. In: Peter Knecht, Eva Matthes & Silvia Schütze (Hrsg.): Methodologie und Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2014, S. 315-330.
  • [mit Verena Schurt & Wiebke Waburg] Verwirklichungschancen und Lebensorientierungen junger Mädchen und Frauen im Kontext von Berufsausbildung und Migration. In: Betrifft Mädchen 2013, Heft 3, S.52-56.
  • [mit Jürgen Rost & Hans Werbik] Integration quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden. In: Wassilios Baros & Jürgen Rost (Hrsg.): Natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven in der Psychologie. Festschrift für Wilhelm Kempf. Berlin: regener 2012, S. 9-14.
  • [mit Klaus-Dieter Reetz] Das Argumentative Rückkoppelungsgespräch. In: Wassilios Baros & Jürgen Rost (Hrsg.): Natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven in der Psychologie. Festschrift für Wilhelm Kempf. Berlin: regener 2012, S. 176-186.
  • [mit Gerasimos Kekkeris, Keratso Georgiadou & Chryssoula Tsaousi] Geographische Informationssysteme (GIS) und Bildung. Anwendungsmöglichkeiten in der Schule. In: I-teacher, Vol. 2, No. 1 (2012), pp. 1-11. [Τα Γεωγραφικά Συστήματα Πληροφοριών (GIS) στην Εκπαίδευση. Πιλοτική εφαρμογή χρήσης τους στη Διαχείριση Σχολικών Μονάδων]
  • [mit Karin Bock, Thomas Coelen, Catrin Heite, Chantal Munsch, Nina Oelkers, Nicole Rosenbauer] Das Graduiertenkolleg „Jugendhilfe im Wandel“: Neun Jahre sozialpädagogische Nachwuchsförderung – eine vorläufige Bestandsaufnahme. In: Arbeitskreis ‚Jugendhilfe im Wandel‘ (Hrsg.): Jugendhilfeforschung. Kontroversen – Transformationen – Adressierungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, S. 329-336.
  • [mit Karin Bock, Thomas Coelen, Catrin Heite, Chantal Munsch, Nina Oelkers, Nicole Rosenbauer] Jugendhilfe im Wandel – Neun Jahre Kinder- und Jugendhilfeforschung. In: Arbeitskreis ‚Jugendhilfe im Wandel‘ (Hrsg.): Jugendhilfeforschung. Kontroversen – Transformationen – Adressierungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, S. 11-17.
  • [mit Franz Hamburger & Paul Mecheril] Interkulturelle Bildung – Ein Spannungsbogen über einem weiten Feld. In: Wassilios Baros, Franz Hamburger, Paul Mecheril (Hrsg.): Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen interkultureller Bildung. Berlin: regener 2010, S. 7-14.
  • [mit Hans-Uwe Otto] Befähigungs- und Verwirklichungsgerechtigkeit als Aufgaben interkultureller Bildung. In: Wassilios Baros, Franz Hamburger, Paul Mecheril (Hrsg.): Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen interkultureller Bildung. Berlin: regener 2010, S. 250-267.
  • [mit Amaryllis Stergiou] Bildungsanforderungen an Rückkehrer- und Aussiedlerkinder in Griechenlands Schulwirklichkeit. Plädoyer für eine Capability Perspektive. In: Migration und Soziale Arbeit (2010), Heft 2, S. 125-130.
  • Innovative methodische Zugänge für qualitative Forschung im interkulturellen Kontext. In: Jörg Hagedorn, Verena Schurt, Corina Steber, Wiebke Waburg (Hrsg.): Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule. Heterogenität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 375-402.
  • [mit Amaryllis Stergiou] Soziale Deutungsmuster und subjektive Wirklichkeitskonstruktionen. Medialer Diskurs über Globalisierung und nationale Identität. In: Pantelis Georgogianis & Wassilios Baros (Hrsg.) Interkulturelle Bildung – Migration – Konfliktbewältigung und Demokratiepädagogik. Beiträge des 13. Internationalen Kongresses. Band I. Patras: Typocenter 2010, S. 111-125.
  • [Κοινωνικά ερμηνευτικά σχήματα και κατασκευές υποκειμενικής πραγματικότητας: (Μουσικός) Λόγος περί παγκοσμιοποίησης και εθνικής ταυτότητας] [mit Hans-Uwe Otto] Multikulturalismus und Capabilities. Oder: Was kann man von Amartya Sen über die Aufgabe einer Interkulturellen Erziehung in der Migrationsgesellschaft lernen? In: Pedagogy theory & praxis, Vol. 3, Issue 2 (2008), pp. 5-19.
  • [mit Georgia Manafi] Approaching Migrant Youth Marginalisation through the capabilities approach. Methodological Proposals. In: Social Work and Society. The International Online-Only Journal, Vol. 7, No. 1. (2009), pp. 113-121.
  • [mit Keratso Georgiadou & Gerasimos Kekkeris] Motivating Roma women through computer education in Thrace. In: Pedagogy theory & praxis Vol. 3, No. 1 (2009), pp. 87-93.
  • [mit Amaryllis Stergiou] Das blue-eyed/brown-eyed Experiment von Jane Elliot als alternative Methode in der Lehrerbildung. [Εναλλακτικές διαπολιτισμικές προσεγγίσεις στην εκπαίδευση εκπαιδευτικών: «Μια τάξη φυλετικά διαχωρισμένη» (Jane Elliot)] In: Pantelis Georgogiannis (Hrsg.): Interkulturelle Bildung – Migration – Konfliktbewältigung und Demokratiepädagogik. Beiträge des 12. Internationalen Kongresses. Band I. Patras: Typocenter 2009, S. 121-134.
  • Wirklichkeitskonstruktionen und Familienbeziehungen von Migrantinnen und Migranten. Theoretische Ansätze und methodische Perspektiven. In: Lisa Rosen & Schahrzad Farrokhzad (Hrsg.): Macht – Kultur – Bildung. Festschrift für Georg Auernheimer. Münster: Waxmann 2008, S. 311-328.
  • Bildung und Überprüfung von Hypothesen in der Migrationsforschung – Zum Verwertungszusammenhang von wissenschaftlichen Erkenntnissen am Beispiel des Neo-Assimilationsansatzes in der Bilingualismusdebatte. In: conflict & communication online, Vol. 7, No. 2 (2008), S. 1-10.
  • [mit Alkistis Michaleli] Interkulturelle Kompetenz in der Schulpraxis. Handlungsforschung als (Forschungs-)Methode der Selbstbeobachtung und Selbstevaluation von Lehrkräften. [Διαπολιτισμική Ετοιμότητα στην εκπαιδευτική πράξη. Έρευνα δράσης ως εμπειρικό εργαλείο και μέθοδος αυτοπαρατήρησης και αυτοαξιολόγησης του εκπαιδευτικού] In: Pantelis Georgogiannis (Hrsg.): Neue Bildungsmedien – Evaluation und Schulorganisation in der Primar- und Sekundarstufe. Beiträge des 2. Internationalen Kongresses „Schulorganisation und Entwicklung“. Patras: Typocenter 2008, S. 258-273.
  • [mit Georgia Manafi] Zum Stellenwert und Anwendungsbezug des Capability-Approach für die Interkulturelle Erziehungswissenschaft. Eine neue Gerechtigkeitsperspektive. [εφαρμογή της θεωρίας των δυνατοτήτων στη Διαπολιτισμική Εκπαίδευση. Μια νέα προοπτική στη βάση της ισότητας και της κοινωνικής δικαιοσύνης]. In: Pantelis Georgogiannis (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik – Migration und Griechisch als Zweitsprache. Beiträge des 11. Internationalen Kongresses. Patras: Typocenter 2008, S. 320-329.
  • Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand. Theoretische Ansätze und methodische Perspektiven. In: Vera King & Hans-Christoph Koller (Hrsg.): Adoleszenz – Migration – Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 137-158.
  • Neo-Assimilation: Das Ende des Projektes der Interkulturellen Öffnung? In: Hans-Uwe Otto & Mark Schrödter (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (Reihe: Neue Praxis. Sonderheft, Bd. 8). Lahnstein: Verlag Neue Praxis 2006, S. 61-70.
  • [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Ressourcenorientierte Praxisreflexion. In: Jugend Beruf Gesellschaft – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, 56 (2005), Heft 2, S. 46-52. [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Jugendwerkstätten – Hilfe bei der Passage in die ‚Normalbiographie’, Teil eines zirkulären ‚Aufbewahrungssystems’ für jugendliche Problemgruppen des Bildungs- und Beschäftigungssystems oder Beitrag zur Vermeidung von ‚Desozialisierungs’- und Exklusionsprozessen? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 35 (2004), Heft 2, S. 110-118.
  • [mit Susanne Jaeger] Eskalationsdynamik und Konfliktbearbeitung. In: Gert Sommer & Albert Fuchs (Hrsg.): Krieg & Frieden. Weinheim: Beltz 2004, S. 222-234.
  • Konfliktbegriff, Konfliktkomponenten, Konfliktstrategien. In: Gert Sommer & Albert Fuchs (Hrsg.): Krieg & Frieden, Weinheim: Beltz 2004, S. 208-221.
  • [mit Klaus-Dieter Reetz] Sozialpsychologische Rekonstruktion und empirische Migrationsforschung. In: conflict & communication online, Vol. 1, No. 2 (2002), S. 1-10. 
  • [mit Wilhelm Kempf & Irena Regener] Sozialpsychologische Rekonstruktion – Integration quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden in der psychologischen Konflikt- und Friedensforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research [Online Journal], Vol. 1, No. 2 (2000)
  • Alternativen zur humanitären Intervention. Bausteine ziviler Konfliktbearbeitung und grenzüberschreitender Friedensarbeit. In: PÄD-Forum 12 (1999), Heft 5, S. 432-443.
  • Von monolingual-muttersprachlichen Schulkonzepten zur Idee des «Lernens in zwei Sprachen». In: Alexander Botte, Diann Rusch-Feja & Ralf Theers (Hrsg.): Innovation durch Kooperation. Neue Projekte, neue Partner, neue Perspektiven. Berlin: Gesellschaft Information Bildung (GIB) 1999, S. 60-79.

Rezensionen

  • Zu: Kempf, Wilhelm: Forschungsmethoden der Psychologie. Zwischen naturwissenschaftlichem Experiment und sozialwissenschaftlicher Hermeneutik. Bd. I-III. (2003-2009). Berlin: regener
    a. In: conflict & communication online“, Vol. 9, No. 2 (2010)
    b. In: Empirische Pädagogik. Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung 25 (2011), Heft 1, S. 108-120.
    c. In: Das Argument 295 53 (2011), Heft 6, S. 943-945
  • Zu: Butterwegge, Christoph & Hentges, Gudrun (Hrsg.): Massenmedien, Migration und Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006. In: „conflict & communication online“, Vol 5, No. 2 (2006)

Forschungsberichte

  • Baros, W. & Greiner, U. (2021). Futures Literacy Children (FULIC). International Action Art Department of Austria. Exhibition dedicated to the international womens day. Salzburg FULIC-FINAL
  • Netzwerke zur Unterstützung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Übergang Schule Beruf. Auswertungsbericht für die Universität Duisburg-Essen. Essen 2006. [16 Seiten]
  • Migrantenjugendliche in Jugendwerkstätten. Auswertungsbericht für das Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln. Köln 2005. [42 Seiten]
  • [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Kölner Längsschnittstudie «Jugendwerkstätten». In: Forschungsbericht. University of Applied Sciences Cologne, 2003, S. 8-11.
  • [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Curriculum zur Ressourcenorientierten Praxisreflexion. Arbeitsbericht des Qualitätszirkels. Κöln 2003. [7 Seiten]
  • [mit Otker Bujard, Christoph Niehues & Nicole Pötter] Ressourcenorientierte Praxisreflexion. Ein Curriculum. Köln 2003. [106 Seiten]
  • [mit Christoph Niehues & Nicole Pötter] Dritter Zwischenbericht. Ergebnisse der Kölner Längsschnittstudie “Jugendwerkstätten …”. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW. Düsseldorf 2001. [157 Seiten]

Sonstige Veröffentlichungen

[mit Nils Grosch & Reinhard K. Heinisch]. Mikis Theodorakis. Ehrendoktor der Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg. 6. Juni 2018. Salzburg 2021 Book Mikis Theodorakis