Bioanalytical Research Labs
Zellen werden aufgearbeitet und im Anschluss die interessierenden Bestandteile bestimmt. Analysenmethoden wie Hochleistungs-Flüssigchromatographie und Kapillarelekrophorese sowie spektrometrische Methoden, hauptsächlich Massenspektometrie, kommen dabei zum Einsatz. Die Analyse äußerst geringer Mengen von Biomolekülen in sehr komplexen biologischen Matrices wird durch die Kopplung miniaturisierter Trennmethoden mit der Massenspektrometrie sowie durch die Anwendung mehrdimensionaler Trennsysteme ermöglicht.
Die gewonnenen Erkenntnisse kommen zur Bestimmung der toxischen Wirkung von Substanzen und in der medizinischen Diagnostik zum Einsatz.
In der Lehre werden Vorlesungen und Praktika zur Allgemeinen und Analytischen Chemie für sämtliche biologische Studien angeboten.
Diese Arbeitsgruppe ist Mitglied des universitären Schwerpunkts Allergy-Cancer-BioNano Research Centre der Universität Salzburg und des FWF, sowie Teil des internationalen PhD Programms ICA der Universität Salzburg und des FWF.
Univ.-Prof. Dr. Christian Huber war von 2013 – 2021 Leiter des Christian Doppler Labors für innovative Werkzeuge zur Charakterisierung von Biosimilars am Fachbereich Biowissenschaften der Universität Salzburg und ist ab 2022 Koordinator der Forschungsgruppe DigitherapeutX – Integrierte, digitalisierte Produktion von Protein-Therapeutika.