Aktuelle Veranstaltungen
Sozialpädagogische Blicke zum Thema »Institutionalisierung von Kindheit und Jugend. Möglichkeiten und Grenzen«
23.10.24, 17-19 Uhr
19.10.24, 17-19 Uhr
11.12.24, 17-19 Uhr
>> Zum ausführlichen Programmflyer und zur Anmeldung
Gespräch mit Christoph Wulf (FU Berlin) zu »Demokratiebildung und Nachhaltigkeit«, Mi, 11. Dezember 2024,19-19:45 Uhr, Raum 2.208
Im Anschluss an die Ringvorlesung »Demokratiebildung in Zeiten von Krisen – interdisziplinäre Perspektiven«, aber auch wenn man nicht daran teilnimmt (!), wird es die Möglichkeit geben, sich mit unserem Gast Christoph Wulf zu der Thematik auszutauschen, Fragen zu diskutieren, ggf. auch im Zuge eigener Forschungsprojekte, etc.
Kooperationsveranstaltung:
THEORIEFORUM: »Sein und (Un)bewusstsein«
05.11.24, 15-18 Uhr
03.12.24, 15-18 Uhr
16.01.25, 15-18 Uhr
>> Weitere Informationen zum Theorieforum und der aktuelle Call for Papers
Bisherige Veranstaltungen
Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben (Daniela Rothe)
18.10.24, 16-18:30 Uhr
19.10.24, 9:30-14 Uhr
>> Weitere Informationen
>> Weitere Informationen im Programmflyer
FORSCHUNGSWERKSTATT für empirische Arbeiten (Birgit Bütow)
19.10.22, 9-12 Uhr
09.11.22, 10.30-13 Uhr
15.11.22, 17-19 Uhr
13.12.22, 17-19 Uhr
17.01.23, 17-19 Uhr
25.04.23, 14-19 Uhr
23.05.23, 14-19 Uhr
20.06.23, 14-19 Uhr
BUCHVORSTELLUNG: »Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich« (Birgit Bütow/Melanie Holztrattner)
Erschienen beim Verlag Barbara Budrich 2022 am 25. Jänner 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr, HS 2 Unipark;
Kooperationsveranstaltung:
THEORIEFORUM
»Reformen, Transformationen, Revolutionen«
25.04.23, 15-18 Uhr
25.05.23, 15-18 Uhr
13.06.22, 15-18 Uhr
»Umgang mit Widersprüchen« (Theresa Lechner/Claudia Schwert/Matthias Steffel)
09.11.22, ab 17 Uhr
14.12.22, 15-18 Uhr
18.01.22, 15-18 Uhr
PEER-TO-PEER-Präsentation von Forschungsprojekten (Matthias Steffel)
27.04.23, 16-18 Uhr
Buchpräsentation »Subjekt und Befreiung«
Gastvortrag Kerstin Knopf