Hermann Astleitner, Mag. Dr.

Hermann Astleitner Mag. Dr. phil.
Ao.Universitätsprofessor

Fachbereich Erziehungswissenschaft
Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Österreich

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-4208
Fax.: +43 (0) 662 / 6389 4208
E-Mail:


Raum:
2.310, Unipark Nonntal, 2. Stock
Sprechstunde:
Dienstags, 17-18 Uhr ONLINE und nach Vereinbarung; Bitte alle Sprechstundentermine vorab per e-Mail fixieren!

Orcid: 0000-0002-2934-7126
Scholar google (6.2025): 3600 Citations, h: 31, i10: 59

Kurzvita
1963: in Linz (Oberösterreich) geboren
1984-1988: Diplomstudium: Pädagogik (Universität Salzburg) (mit Auszeichnung)
1988-1992: Doktorat: Pädagogik (mit Auszeichnung)
1996: Habilitation: Erziehungswissenschaft
1997-: Ao.Univ.-Prof. (beamtet)
1999: Berufung Univ.-Professur (C3, TU Dresden)
2002: Berufung Univ.-Professur (C4, Universität Erfurt)
2005: 3. Listenplatz (Universität Linz)
2005: 2. Listenplatz (Universität Klagenfurt)

Forschungsschwerpunkte
– Didaktik: Unterrichtsentwicklung
– Medienpädagogik: Medien und Lernen
– Menschliche Entwicklung und Erziehung: Kritisches Denken, Affektives Lernen
– Forschungsmethoden: Interventionsforschung, Theorieentwicklung

Aktuelle Forschungsprojekte
2019-2023: Team-, Assessment- und Scaffolding-basierte Schulentwicklung
2020-2024: CIS: Collegiality in Science (mit J. Zumbach)
2022-2024: DALA: Digital Affective Learning Assignments
2024-: Kritisches Denken 2.0 im Zeitalter von heteromorphischem Wissen, emotionaler Entscheidungsfindung und künstlicher Intelligenz
2025-: Theoretical Frameworks on Digital Learning – Theory Development and Sustainable Innovation

Aktuelle Publikationen

  • Astleitner, H. & Schlick, S. (2024). The social media use of college students: Exploring identity development, learning support, and parallel use. Active Learning in Higher Education. https://doi.org/10.1177/14697874241233605
  • Astleitner, H. (2024). We have big data, but do we need big theory? Some review-based remarks on an emerging problem in the social sciences. Philosophy of Social Sciences. https://doi.org/10.1177/00483931231188825
  • Astleitner, H. & Zumbach, J. (2023). What makes a collegial higher education student? How personality and goal orientations contribute to social behavior. Higher Education Research & Development. https://doi.org/10.1080/07294360.2023.2209515
  • Astleitner, H., Bains, A., & Hörmann, S. (2023). The effects of personality and social media experiences on mental health: Examining the mediating role of fear of missing out, ghosting, and vaguebooking. Computers in Human Behavior, 138, 107436. https://doi.org/10.1016/j.chb.2022.107436 

  Weitere Publikationen, Projekte, Vorträge, Reviewing, etc.

Forschungsberichte, Vorträge, etc.
Hybride (on- und offline) Sozialpädagogik
Projekt Mensch: Liebe lernen
Implicit theory on love
Attraktive Gestaltung von Studiengängen
Kompetenzorientierung in der Lehre
Lernergebnisse im Unterricht optimieren
Innere Differenzierung in Schulbüchern
Komplementäre (kognitive und affektive) Lehrziele
Multiple Evidence Model

Reviewing/Editorial Boards
– Swiss Science Foundation – Swiss Virtual Campus – Leibnitz Gemeinschaft – Deutsche Forschungsgemeinschaft – Deutscher Wissenschaftsrat – Deutsches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung – Applied Cognitive Psychology – European Journal of Psychology in Education – Computers & Education – Learning & Instruction – Zeitschrift für Pädagogische Psychologie – Psychologie in Erziehung und Unterricht – European Journal of Teacher Education – Zeitschrift für Hochschulentwicklung – Psychology Learning and Teaching – Social Sciences & Humanities Open – Journal of Applied Research in Higher Education – Medienpädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung – Computers & Education: Artificial Intelligence – Herausforderung Lehrer*Innenbildung/Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion – Studies in Educational Evaluation – Computers in Human Behavior – Asia Pacific Education Review – Philosophy of the Social Sciences – Higher Education Research & Development – Instructional Science – Technological Forecasting & Social Change – Social Psychology of Education – European Association for Research on Learning and Instruction

Lehre
 Aktuelle Lehrveranstaltungen

Gastprofessuren/Lehraufträge
ETH/Universität Zürich, Ministère de l´Education Nationale Luxembourg, Universität Erfurt, Universität Salzburg, Universität Linz, Universität Klagenfurt, Universität Innsbruck, Universität Krems,
FH Aarau/Universität Bern, FH Hagenberg, Kirchlich pädagogische Hochschule Wien, Pädagogisches Institut Graz, Pädagogisches Institut Linz

Third Mission, Aktuelle Fortbildungen
Fortbildung von Lehrer:innen in Luxembourg, der Schweiz und Österreich
Wittgensteins Fliegenglas: Mythen aus Erziehung, Lernen und Lebenskunst (KBW Berchtesgadener Land)

Aktuelle Wissenschaftspreise, Medienberichte, etc.
AK-Preis 2020
AK-Preis 2024
 Macht uns ChatGPT dumm? Die Presse, 7.6.2025