Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit

Dauer4 Semester
VeranstaltungsortHaus der Volkskulturen, Zugallistraße 10, 5020 Salzburg
ECTS60 Punkte
Kosten2.480 Euro
Akademischer Abschlussakademische/r Manager/in regionaler Vereins- und Kulturarbeit
 
  • Lehrgangstart: 01.03.2024 Bewerbungen bitte bis 22.01.2024
  • Webseite des Lehrgangs (Link folgt in Kürze)
  • Curriculum
 

Ziele und Nutzen

Unbestritten ist der hohe Stellenwert ehrenamtlichen Engagements für das gesellschaftliche Zusammenleben. Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre übernehmen verantwortungsvolle Organisations- und Führungsaufgaben (Leadership). Dafür bedarf es nicht nur einer sozialen und kommunikativen Kompetenz in einem hohen Ausmaß, sondern auch eines (möglichst großen) Maßes an relevantem Wissen und der Fähigkeit, dieses Wissen anzuwenden. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben im Lehrgang Kompetenzen, um im Management von Vereinen und auch bei Kulturinstitutionen oder im Veranstaltungsmanagement, etwa bei Gemeinden oder Unternehmen, ehrenamtlich oder beruflich tätig werden oder sich bei einer bereits bestehenden Tätigkeit in diesen Handlungsfeldern einschlägig weiterbilden zu können.

Zielgruppe

Die Zielgruppen im Lehrgang sind (Nachwuchs-) Führungskräfte in Vereinen, Vereinsmitglieder, Mitarbeitende in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in Museen, in Gemeinden, in Tourismusverbänden und Kulturausschüssen, in Kulturabteilungen und qualifizierte Interessierte.

Inhalte

Die Inhalte sind interdisziplinär angelegt und verbinden politikwissenschaftliche, wirtschaftliche, rechtliche, geschichtliche und soziologische Wissensgebiete. Besonderer Wert wird auf praxisorientiertes Wissen gelegt und die Umsetzung des erarbeiteten Wissens in den Lebenswelten der Studierenden.

Kontakt

Mag. Hieronymus Bitschnau
Fachstelle für Regional- und Popularkultur
Salzburger Volkskultur
Postfach 527, Zugallistraße 10
5020 Salzburg
Tel: +43 662 8042-2694