Univ. Prof. Mag. Dr. Christian Huber

Univ. Prof. Mag. Dr. Christian Huber
Arbeitsgruppenleiter
Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 / 8044-5738
Fax.: +43 (0) 662 / 8044-5751
E-Mail:
Beruflicher Werdegang
1985–1990
Chemiestudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Diplomarbeit zum Thema: „Anionenaustauschchromatographie von Biopolymeren“ am Institut für Radiochemie
1991
Sponsion zum Magister der Naturwissenschaften
1991–1997
Universitätsassistent am Institut für Radiochemie (seit April 1993: Institut für Analytische Chemie und Radiochemie)
1991–1993
Dissertation: „Entwicklung und Anwendung Chromatographischer Analysenmethoden für Biopolymere“ am Institut für Analytische Chemie und Radiochemie
1994
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Ph.D.) „sub auspiciis praesidentis rei publicae“
1996
Visiting Assistant Professor am Department of Chemical Engineering, Yale University, New Haven, CT, bei Prof. Csaba Horváth
1997
Habilitation für Analytische Chemie:„Entwicklung von Trennsystemen für die Flüssigkeitschromatographie und Kapillarelektrophorese – Beiträge zur Analytik von Biomolekülen“ am Institut für Analytische Chemie und Radiochemie
1997–2002
ao. Univ. Prof. für Analytische Chemie und Radiochemie an der Universität Innsbruck
2002–2008
Professor für Analytische Chemie an der Universität des Saarlandes
seit März 2008
Professur „Chemie für Biowissenschaften“
Leitung der Abteilung für Chemie und Bioanalytik im Fachbereich Molekulare Biologie an der Universität Salzburg
Auszeichnungen
1987, 1988, 1990, 1991
Leistungsstipendium für ausgezeichneten Studienerfolg
1991 und 1993
Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung
1995
Prof. Ernst-Brandl-Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Biotechnologie für das Jahr 1994
2001
Dr. Otto Seibert Wissenschaftsförderungspreises 2000
Mitglied von Berufsverbänden, Editoral Boards, und wissenschafltichen Komitees
Seit 1994
Mitglied der Gesellschaft Österreichischer Chemiker
1998–2008
Mitglied der American Chemical Society
seit 2002
Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Analytische Chemie, Arbeitskreis Chromatographie
2004–2007
Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Separation Science
seit 2002
Mitglied des Editorial Boards des Journal of Chromatography B
2002–2009
Mitglied des Editorial Boards von Chromatographia
2002–2008
Mitglied des Editorial Boards von Microchimica Acta
2004–2006
Mitglied des A-Page Advisory Panel von Analytical Chemistry
2006–2009
Editor, Journal of Separation Science
seit 2009
Mirglied des Editorial Boards des Journal of Proteome Research
2002
Gasteditor einer Spezialausgabe über Genomics and Proteomics des Journal of Chromatography B
2004–2009
Mitglied des permanenten wissenschaftlichen Komitees des International Symposium on Capillary Chromatography
2004
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 28th International Symposium & Exhibit on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques, Philadelphia, USA, June 12–18, 2004
2004–2009
Mitglied des permanenten wissenschaftlichen Komitees des International Symposium in MicroScale Bioseparations (MSB, früher HPCE)
2006
Mitglied des Organisationskomitees des 30th International Symposium & Exhibit on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques, San Francisco, CA, USA, June 17–22, 2006
2007
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 31st International Symposium & Exhibit on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques, Ghent, Belgium, June 17–21, 2007
2008
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 32nd International Symposium & Exhibit on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques, Baltimore, MD, UNSA, May 10–16, 2008
2009
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees und Chairman des 34th International Symposium & Exhibit on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques, Dresden, Germany, June 28–July 2, 2009