Doktorand/in | Thema / Titel | Fachbereich |
Blaha Vanessa | Rekonstruktion staatlicher Eingriffspolitiken am Beispiel von Salzburger Mündelakten im Zeitraum von 1945 bis 1970. | Erziehungswissenschaft |
Brandstöttner Cornelia | Erziehungswissenschaftliche Relevanz der Fremdheitserfahrung „Chronische Krankheit“ – am Beispiel Chronisch Entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa) | Erziehungswissenschaft |
Danzl Heidi | Eco-cosmopolitanism in Anglophone Literature from the Perspective of Postcolonial Ecocriticism | Anglistik und Amerikanistik |
Derfler Iris | Critical Literacy – Mit-/Sprache in einer demokratischen und multikulturellen Gesellschaft | Erziehungswissenschaft |
Holztrattner Melanie | Frühe Kindheit(en). Praxeologische Analysen zur Hervorbringung ‚früher Kindheit(en)‘ im Kontext frühpädagogischer Institutionen (Erfolgreich abgeschlossene Promotion: 2023) | Erziehungswissenschaft |
Hummer Robert | Wie kontrovers soll Politische Bildung sein? Fachspezifische teachers’ beliefs von Politiklehrkräften in Österreich am Beispiel des Umgangs mit Kontroversitätin der Politischen Bildung | Geschichte |
Katzier Jasmin | Geschichtskultur im Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“ der Sekundarstufe II | Geschichte |
Klinglmayr Theresa | Soziokulturelle Resilienz in der Einwanderungsgesellschaft: Analyse von Schlüsselkonzepten für erfolgreiche Kommunikation anhand des österreichischen Integrationsdiskurses | Kommunikationswissenschaft |
Kotyrba Matthias | Die Bedeutung der Lehrerkooperation für die Unterrichtsplanung unter den Bedingungen von Digitalität – eine empirisch rekonstruktive Analyse kollektiver Orientierungen von Lehrkräften an ausgewählten Schulen in Österreich und Deutschland. | Erziehungswissenschaft |
Lechner Theresa | Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungsweisen (Erfolgreich abgeschlossene Promotion: 2023) | Erziehungswissenschaft |
Lumetzberger Sabine | Einfluss sozialer Normen auf Jugendliche im Zuge ihres „sexuell Werdens“ | Erziehungswissenschaft |
Maria-Amancay Jenny | Bildet Banden – Frauenbewegung und Sozialpädagogik (Arbeitstitel) | Erziehungswissenschaft |
Rezaee Fatemeh | The Empowerment of Refugee Afghan Women through Education | Erziehungswissenschaft |
Schubert Sophie | Mechanismen des Vergessens – vergessene Denkerinnen in der Erziehungswissenschaft (Arbeitstitel) | Erziehungswissenschaft |
Schwertl Claudia | „Die Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Österreich.“ | Erziehungswissenschaft |
Steinberger Daniela | Außerfamiliäre Kinderbetreuung in Österreich nach 1945 und die Rolle der erwerbstätigen Frau im Fokus des Politischen | Erziehungswissenschaft |
Tuhcic Aida | Gelingensbedingungen der Implementierung von Bildungsstandards an Österreichs Schulen | Erziehungswissenschaft |
Taxacher-Singer Sabine | Konflikt- und Problemlagen tschetschenischer Jugendlicher bzw. junger Erwachsener. | Erziehungswissenschaft |
Veseli Abdyl | Über die ›Hingabe an die Sache‹. Zu einem konstitutiven Moment der Menschwerdung und des Personseins | Erziehungswissenschaft |