Veränderungen begleiten: Coaching
Im Rahmen der Seminare Coaching I und II hat jeder Studierende der Masterspezialisierung die Möglichkeit, bereits im Studium eine durch das Coaching- und Beratungscentrum Regensburg zertifizierte Coachingausbildung (Karrierecoaching) innerhalb des Spezialisierungsmoduls zu absolvieren. Studierenden werden hier zunächst auf Grundlage von Fachliteratur verschiedene Coaching-Methoden vorgestellt. Danach durchlaufen sie alle Übungen selbst im Rahmen eines Peercoachings, reflektieren dabei über eigene Stärken und Entwicklungsfelder sowie über Wege zur Erreichung eines spezifischen Ziels und der Planung von Maßnahmen. Dies stärkt die Selbstkompetenz und hilft bei der Ausbildung von Fertigkeiten der Sozialkompetenz durch Anleitung der Übungen bei ihrem Peer. Schließlich wird auch Sozial- und Selbstkompetenz zur Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit vermittelt, indem selbstständig KlientInnen gecoacht und Coaching-Methoden eigenverantwortlich ausgewählt werden. Sowohl das Peer- als auch das KlientInnencoaching finden unter Supervision statt. Die Coachingausbildung wird von einer professionellen Ausbilderin geleitet. Die SupervisorInnen sind Großteils ehemalige AbsolventInnen des Universitätslehrgangs zu Supervision und Coaching, der ebenfalls von den Abteilungen Sozial- und Wirtschaftspsychologie getragen wird. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit die eigenen Coachingerfahrungen als ÜbungsgruppenleiterInnen bei zukünftigen Seminaren zu vertiefen und schließlich im Career-Center der Universität Salzburg weitere KlientInnen selbständig (unter Supervision) zu betreuen.