Sahereh Astaneh

FachbereichKunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
HauptbetreuerUniv.-Prof. Dr. Nils Grosch
NebenbetreuerProf. Dr. Florian Schwarz (Wien)
BeginnWS 20/21
Kontakt

Thema der DissertationDer Transformationsprozess des Musiktheaters im modernen Iran
 

Abstract

Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen spielen eine bedeutende Rolle bei Transformationsprozessen im Musiktheater. Die dynamischen Veränderungen in Musik, Tanz und Theater im Iran des 20. Jahrhunderts rückten in der letzten Dekade in den Fokus der Wissenschaft. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit den bedeutendsten gesellschaftspolitischen Veränderungen und ihren Auswirkungen auf das Musiktheater im Iran ab 1925. Hierzu werden die Prozesse der Entstehung und Weiterentwicklung, des Verbots und der Transformation des Musiktheaters untersucht. Diese musikhistorische Forschung beschäftigt sich mit einerseits der künstlerischen und andererseits der kulturpolitischen Entwicklung. Hierbei dient die kritische Einfassung der Konzepte Authentizität und Tradition mit der Analyse ihrer jeweiligen Konstruktionsprozesse als Ausgangspunkt. Neben den Transformationsprozessen des Musiktheaters seit 1925 und den Einflüssen gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen, wird auch der Einfluss westlicher Kunstformen untersucht, die vor allem vor der islamischen Revolution 1979 von Bedeutung war.

Foto von Sahereh Astaneh
 
© privat