Das Vereinigte Königreich hat mit 31.01.2020 die EU verlassen und ist rechtlich kein Mitglied der Europäischen Union mehr – somit auch kein Erasmus+ Programmland.
Seit dem Studienjahr 2023/24 setzt die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ie Kooperation mit einzelnen ehemaligen Erasmus-Partneruniversitäten im UK mittels einer Universitätspartnerschaft fort. Mobilitäten an diese ausgewählten Partneruniversitäten werden für Stdierende aller Fachbereiche der PLUS offen sein und über das Study Abroad Stipendium der PLUS finanziert – im Rahmen der verfügbaren Mittel. Namen und Kontakte der zukünftigen britischen Partneruniversitäten: siehe Liste Universitätspartnerschaften
Aktuelle Informationen zu Reisebestimmungen finden Sie auf den Seiten des Außenministeriums.
Informationen zu Visa und Versicherungen im UK finden Sie auf unserer Homepage unter NEWS.
Studiengebühren
Während des Erasmus+ Aufenthalts sind Sie an der Universität Salzburg und an der Gastuniversität von Studiengebühren befreit. Achtung: Sie müssen aber auch während des Auslandsaufenthalts unbedingt (!) fristgerecht den ÖH-Beitrag einzahlen. Ansonsten werden Sie exmatrikuliert! Manche Gastuniversitäten erheben von den Erasmus+ Incomings Beträge, die dem ÖH-Beitrag ähnlich sind – von diesen Beiträgen können Sie nicht befreit werden.
Eine Beurlaubung an der Universität Salzburg ist während eines Auslandssemesters nicht möglich. Studierende, die gleichzeitig an mehreren Universitäten studieren, müssen den geplanten Auslandsaufenthalt jeder anderen Universität melden, wenn sie die Zulassung aufrechterhalten wollen.
Ein Erasmus+ Auslandsaufenthalt verlängert die Anzahl der Toleranzsemester nicht! D.h. Mindeststudienzeit + 2 Toleranzsemester gelten.
Der Bezug von Familienbeihilfe hingegen könnte aufgrund eines Erasmus+ Aufenthalts möglicherweise um ein Semester verlängert werden. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt beim Finanzamt!
Datenschutz
Persönliche Daten sind vertraulich und werden entsprechend den jeweiligen Bundesgesetzen nur insoweit weiterverarbeitet, als dies für Ihr Ansuchen und Ihre Teilnahme am Programm Erasmus+ notwendig ist.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.