Downloads:
- Erasmus+ Zuschusshöhen 2021/22
- Erasmus+ Zuschusshöhen 2022/23
- Allgemeine Infos für ERASMUS-Bewerber/innen
- Erasmus Bewerbung: Checkliste
E+ Dokumente VOR Aufenthalt:
- Erasmus+ Bewerbung 2022/23 von Salzburg ins Ausland: Teil 1 – Bewerbungsformular
- Erasmus+ Bewerbung 2022/2023 von Salzburg ins Ausland: Teil 2 – Learning Agreement, Sektion A
- Covid-19 Erklärung zur Eigenveranwortung
- Für BewerberInnen um das Top Up Green Travel zusätzlich: Ehrenwörtliche Erklärung Green Travel
- Für ALLE: aktueller Wohnsitznachweis (Meldezettel) – nicht älter als 3 Monate!
- Begleitfaden/Guideline – How to use Learning Agreement for Studies
- Curricularkommissionsvorsitzende an der Universität Salzburg
- ECTS User’s Guide 2015
- ECTS Umrechnungstabelle
- Merkblatt: Voraussetzung Erasmus+ Aufenthalt – Verfahren für Aufenthalte im UK
- Guideline: Conditions for Erasmus+ stay abroad in the UK
- Erasmus Checkliste für BewerberInnen/Checklist for applicants
- Erasmus+/SEMP-Plätzeliste
E+ Dokumente WÄHREND / NACH Aufenthalt:
- Learning Agreement – Sektion B: Änderungen während des Aufenthalts
- Verlängerungsantrag/ Application for Prolongation of current stay
- Aufenthaltsbestätigung/ Certification of Stay
- Learning Agreement: Sektion C – Anerkennung nach dem Aufenthalt
- Anerkennung – Leitfaden: Ausfüllen des Antrags in PLUSonline/ How to get your recognition at PLUS done
- ECTS Umrechnungstabelle
- Datenschutzrechtliche Erklärung
- ANNEX II General Conditions Grant Agreement/Zahlungsvereinbarung
- PLUS Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) 2021-27
- PLUS Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) 2021-27
- PLUS Erasmus Policy Statement
Links:
- Study Abroad and Exchange – Univ. of Salzburg – Facebook-Gruppe für Incoming- und Outgoing-Studierende der PLUS
- Erasmus+ Alumni University of Salzburg
- Erasmus+ Student Network an der PLUS
Datenschutz
Persönliche Daten sind vertraulich und werden entsprechend den jeweiligen Bundesgesetzen nur insoweit weiterverarbeitet, als dies für Ihr Ansuchen und Ihre Teilnahme am Programm Erasmus+ notwendig ist.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.