
Dr. Malgorzata Wislowska
Postdoc
Fachbereich Psychologie
Hellbrunner Strasse 34, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 80445148
E-Mail:
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Twitter: wislowska1
Forschungsgruppe: Labor für Schlaf und Bewusstseinsforschung
Ausbildung:
- 2016-2020 Doktoratsstudium „Imaging the Mind“ im Doktoratskolleg DK+, Universität Salzburg, Österreich
- 2014-2015 Masterstudium Brain Imaging an der Universität Nottingham, Vereinigtes Königreich
- 2009-2012 Bachelorstudium Kognitionswissenschaft an der Nikolaus-Kopernikus-Universität, Polen
Akademische Stellen:
- seit 2020 Postdoc und wissenschaftliche Koordinatorin des Doktoratskollegs „Imaging the Mind“
- 2015-2016 Technische Assistentin der EEG-Abteilung am Zentrum für Kognitive Neurowissenschaften Salzburg
- 2013-2014 Forschungs- und Lehrassistentin an der Universität Salzburg, Österreich
- 2012-2013 Studienassistentin an der Universität Salzburg, Österreich
- 2012-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Salzburg, Österreich
Forschung:
Ich untersuche Gehirnoszillationen in veränderten Bewusstseinszuständen. Das Verfolgen dynamischer Änderungen im EEG- und MEG-Signal ermöglicht uns zu verstehen, wie und warum Informationen von neuronalen Nervenzellverbänden verarbeitet werden. Ich interessiere mich besonders für Unterschiede zwischen Wach- und Schlafstadien, die durch eine grundlegende Neuorganisation der oszillatorischen Aktivitätsmuster gekennzeichnet sind. Diese Forschung bietet einen Einblick in (verbleibende) kognitive Funktionen bei veränderten Bewusstseinszuständen. Infolgedessen erhalten wir ein Verständnis dafür, wie wir unseren Schlaf optimieren können, indem wir den Einfluss der Umwelt sowie die laufenden Gehirnprozesse berücksichtigen. Darüber hinaus erlangen wir Wissen über natürlich vorkommende Variationen der neuronalen Aktivität, welches uns hilft, neuronale Veränderungen durch Krankheiten und Verletzungen besser zu verstehen.
Schlüsselpublikationen:
- Wislowska, M., del Giudice, R., Lechinger, J., Wielek, T., Heib, D.P.J., Pitiot, A., Pichler, G., Michitsch, G., Donis, J. & Schabus, M. (2017). Night and day variations of sleep in patients with disorders of consciousness. Scientific Reports, 7(1), 266. DOI: 10.1038/s41598-017-00323-4.
- Wislowska, M., Heib, D.P.J., Griessenberger, H., Hoedlmoser, K. & Schabus, M. (2016). Individual baseline memory performance and its significance for sleep-dependent memory consolidation. Sleep Spindles & Cortical Up States: A Multidisciplinary Journal, 1(1), 2-13. DOI: 10.1556/2053.1.2016.001.
- Wislowska, M.*, del Giudice, R.* & Schabus, M. (2014). Searching for neuronal correlates of consciousness – What do we learn from coma and disorders of consciousness. Journal of Functional Neurology, Rehabilitation, and Ergonomics, 4(2-3), 135-147. Link