Global Studies
TYP | STUDIENERGÄNZUNG / STUDIENSCHWERPUNKT |
ERFORDERNISSE | 24 ECTS / 36 ECTS |
KOORDINATION | Global Studies |
KONTAKT | Global Studies |
LV-ANGEBOT & LV-ANMELDUNG | 20W / 21S (PLUSonline) |
DETAILS | Mitteilungsblatt vom 7. September 2012, Nummer 160 |
DOWNLOAD PRÜFUNGSPASS | Basismodul Studienergänzung Studienschwerpunkt |
Fokus
Die Beschäftigung mit aktuellen Fragen der Globalisierung und ihren ökologischen Auswirkungen sowie politischen, sozialen, kulturellen und religiösen Entwicklungen steht im Mittelpunkt der Studienergänzung „Global Studies“.
Zielgruppe
Die Studienergänzung richtet sich an alle Studierenden, die Kenntnisse und Kompetenzen rund um das Themenfeld Globalisierung erwerben wollen und eine interdisziplinäre Sichtweise auf die Phänomene einer globalisierten Welt entwickeln möchten.
Aufbau & Erfordernisse
Basismodul (12 ECTS)
Für das Basismodul sind folgende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten zu erbringen:
-
- VO Einführung in Global Studies (3 ECTS)
- Ringvorlesung Globale Herausforderungen (3 ECTS) oder Lektüreseminar zu Global Studies (6 ECTS)
- Lehrveranstaltungen nach Wahl aus dem LV-Angebot
Aufbaumodul (12 ECTS)
Für das Aufbaumodul sind folgende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten zu erbringen:
-
- Ringvorlesung Globale Herausforderungen (3 ECTS) oder Lektüreseminar zu Global Studies (6 ECTS)
- Lehrveranstaltungen nach Wahl aus dem LV-Angebot (9 ECTS oder 6 ECTS)
Schwerpunktmodul (12 ECTS)
Für das Schwerpunktmodul sind weitere Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten aus dem LV-Angebot zu absolvieren.
Zertifikat
Nach positiver Absolvierung der oben angeführten Lehrveranstaltungen können folgende Zertifikate beantragt werden:
- Basismodul Global Studies. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basismoduls im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten ausgestellt.
- Studienergänzung Global Studies. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls im Gesamtausmaß von 24 ETCS-Punkten ausgestellt.
- Studienschwerpunkt Global Studies. Dieses wird nach positiver Absolvierung des Basis-, Aufbau- und Schwerpunktmoduls im Gesamtausmaß von 36 ETCS-Punkten ausgestellt.
LV-Anmeldung & Zertifikat beantragen
Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt über PLUSonline.
Sobald Sie die erforderlichen Lehrveranstaltungen abgeschlossen haben, reichen Sie den ausgefüllten Prüfungspass sowie die entsprechenden Zeugnisse unter ein. Nach Überprüfung der Unterlagen wird im Auftrag des VR Lehre und Studium das Zertifikat am ZFL- Flexibles Lernen ausgestellt.
ACHTUNG: Eine Ausweisung von Studienergänzungen und -schwerpunkten im Bachelor-, Master- oder Diplomprüfungszeugnis ist möglich (Benennung der freien Wahlfächer). Bestimmungen dazu finden Sie in Ihrem Curriculum bzw. sollte im Vorfeld ggf. das Einvernehmen mit dem/der Curricularkommissionsvorsitzenden der eigenen Studienrichtung hergestellt werden.